Unsere Abi-Tour ab März 2025 – Nachhilfe fürs Mathe-Abi

Für Wirtschafts-Studenten im Bachelor: Statistik-Nachhilfe für die HS Fresenius

Dir fällt Statistik schwer und du hast Sorge, dass du deine Klausur nicht gut bestehst? Ich helfe dir! Ich kenne die Besonderheiten und Schwierigkeiten der Klausuren und weiß, was nötig ist, um sie sicher zu bestehen.

2-stündige Seminare

Maximal 5 Lernende

Flexibel und individuell

Hallo, Ich bin Tilo 👋️

Mein Ziel ist es, dass es schnell klick macht und du Statistik wirklich verstehst. Ich zeige dir genau das, was dein Dozent von dir erwartet, damit du deine Prüfung sicher bestehst!

„Ich hatte Statistik-Nachhilfe bei Ludi für meine Bachelorarbeit und kann es nur wärmstens empfehlen. Ludi hat mir anfangs bei der Auswahl der geeigneten Verfahren für meine Hypothesen geholfen und mich geduldig bei der Auswertung mit SPSS unterstützt. Dank seiner Hilfe verlief die Auswertung nicht nur schnell, sondern war für mich auch gut verständlich. Ich kann es nur jedem empfehlen 🥰“
— I. , MSB Bachelor 2024

„Ich hatte nun ein paar Stunden bei Ludi & kann ihn nur wärmstens empfehlen! Er hat eine sehr geduldige, sympathische Art & mir mit seiner Kompetenz stark weitergeholfen Dankeschön!“
— Lisa-Marie H., HS Aalen Bachelor 2024

„Ludwig war eine wertvolle Hilfe bei meiner Bachelorarbeit! Die Terminvereinbarung war sehr flexibel und unkompliziert, und seine Erklärungen waren klar und verständlich. Ich fühlte mich rundum gut betreut. Sehr empfehlenswert!“
— N. , FOM Bachelor 2024

„Ludi hat mir sehr weiterhelfen können! Mit seiner lockeren und netten Art hatte ich bei meiner Statistik-Nachhilfe eine angenehme und produktive Zeit :)“
— Luisa, PHB Master 2024

Sicher durch deine Statistik-Klausur

Genau für deine Uni. Genau für deine Dozent*in. Genau für deine Klausur.

Statistik I – deskriptive Statistik

Klausurvorbereitung

Im deskriptiven Teil deiner Klausur hast du deine Daten entweder als Urliste, als Häufigkeitstabelle oder in einer Kreuztabelle (Kontingenztafel) gegeben. Du sollst daran Lage-, Streuungs- Konzentrations- und Zusammenhangsmaße berechnen. Die dafür nötigen Schritte trainieren wir mit Hilfe einer klaren Übersicht und mit einfachen Rezepten, damit du schnell und sicher erkennst, welche Kennzahl geeignet ist. Wir sorgen dafür, dass du alle Rechnungen beherrschst und sie so gut verstehst, dass du du deine Ergebnisse richtig interpretieren kannst.

Themenübersicht

  • Lage- & Streuungsmaße
    Häufigkeitsverteilungen, Quantile, Boxplot, Mittelwerte, Varianz, Variationskoeffizient, klassierte Daten, Verteilungsfunktion, Histogramme
  • Konzentrationsmaße & Indexzahlen
    Lorentzkurve, Ginikoeffizient, Herfindahl-Index, Konzentrationsrate, Preisindex, Mengenindex, Wertindex
  • Zusammenhangsmaße
    bedingte Verteilungen, Kovarianz, Korrelation, X² Koeffizient, Cramers V, Kontingenzkoeffizient,
  • Korrelation & Regression
    Theorie der Korrelation, Regressionskoeffizienten, Bestimmtheitsmaß, Methode der kleinsten Quadrate, Varianzaufklärung, Residuen,

Statistik II – induktive Statistik

Klausurvorbereitung

In Statistik II geht es ums Schätzen und Testen. Du musst zwar viele unterschiedliche Test beherrschen, aber alle Tests sind im Grundaufbau gleich. Zu Beginn des Kurses bekommst du einen übersichtlichen Entscheidungsbaum, mit dem du lernst, immer schnell zu entscheiden, welches statistische Verfahren das richtige ist. Außerdem trainierst du den Testaufbau. Hast du diesen einmal verstanden, dann kommt es nur noch darauf an, die kleinen Besonderheiten der verschiedenen Tests kennen zu lernen.

Themenübersicht

  • Wahrscheinlichkeitsrechnung
    bedingte Wahrscheinlichlkeiten, Kombinatorik, Normalverteilung, Binomialverteilung, hypergeometrische Verteilung
  • Konfidenzintervalle
  • Testaufbau und Testtheorie
    Entscheidungsbaum, Regeln für Hypothesen, Ablehnungsbereich, Effektgrößen, Teststärke, Poweranalyse
  • Hypothesentest
    parametrische Tests, Voraussetzungen, z-Test für Erwartungswerte, t-Test für Erwartungswerte, z-Test für Anteilswerte, x²-Unabhängigkeitstest, x²-Anpassungstest