Statistik-Nachhilfe für: Business School Berlin Wirtschaft–Psychologie
Seit Jahren bereiten wir erfolgreich Student*innen der BSP Berlin auf ihre Klausuren in Statistik 1 und Statistik 2 vor. Wir kennen die Besonderheiten, Schwierigkeiten und Stolpersteine der Klausuren oder Prüfungen der verschiedenen Dozent*innen und wissen, was nötig ist, um sie zu bestehen.
Die Besonderheiten und Themen dieses Kurses findest du hier ↓
Klausurtermin
- 1. März
Dozent*innen
Prof. Dr. Jürgen BauerPatricia Schulte-Moser
Möchtest du teilnehmen?
Dann melde dich bei uns, damit wir gemeinsam schauen können, ob es aktuell Lerngruppen gibt und welche zu dir passt.
Chatte mit Tilo über WhatsApp
Wenn der Button bei dir nicht funktioniert kannst du auch an unsere Nummer schreiben: 0177 / 6687611

Schreibe uns eine Nachricht
So läuft’s
2-stündige Seminare
- klar abgesteckte Lernthemen
- nur die nötige Theorie
- viele praktischen Beispiele
- Aufgaben aus Altklausuren
- einfache Rezepte und Übersichten
maximal 5 Lernende
- kleine Lerngruppen
- alle schreiben dieselbe Klausur
- Termine werden gemeinsam abgestimmt
- du entscheidest von Termin zu Termin, ob du dabei bist
Präsenz oder Online
- zusätzliches Online-Training
- zusätzliche Begleitung zwischen den Seminaren
- auf Wunsch werden Seminare aufgezeichnet
Ab 24 € pro Seminar
- Preise richten sich nach Gruppengröße
- dich bindet kein Vertrag
- du zahlst nur für Seminare, an denen du teilnimmst
Besonderheiten und Themen
Egal, ob du BWL oder Wirtschaftspsychologie oder Modemarketing studierst, eine Klausur in Statistik bzw. „Quantitative Methoden“ musst du auf jeden Fall schreiben. Abhängig von deiner Dozent*in schreibst du Statistik I oder Statistik II oder eine Kombination aus beiden. Wir stellen natürlich die Lerngruppen so zusammen, dass es für alle passt.
Klausurvorbereitung
Wenn du deine Klausur bei Professor Bauer schreibst, dann machst du dir vielleicht Sorgen, weil die Anzahl der Vorlesungsthemen und Übungen so beängstigend vielfältig ist und es außerdem schwer zu erkennen ist, welche Aufgabentypen besonders wichtig für deine Vorbereitung sind. Zum Glück sind Professor Bauers Klausuren nach einem klaren und übersichtlichen System komponiert, an dem wir uns orientieren. Wir haben für die Vorbereitung einen eigenen Weg gefunden, der vieles abkürzt und dich schnell in einen Überblick bringt. Wenn du die wichtigsten Aufgabentypen nach kurzer Zeit beherrschst und damit schon die Sicherheit zum Bestehen der Klausur hast, dann kümmerst du dich um die selteneren Sonderfälle und schließt die Lücken, die du noch hast, um mit einer guten Note zu bestehen.
Eine der Schwierigkeiten der Klausur, die du bei Frau Schulte Moser schreibst, ist die nötige Geschwindigkeit beim Rechnen.
Themenübersicht
- Lage Streuungsmaße
Gundbegriffe, Häufigkeitsverteilungen, Quantile, Boxplot, Mittelwerte, Varianz, klassierte Daten, Histogramme, z Standardisierung, Schiefe - Zusammenhangsmaße
Kovarianz, Korrelation,Kendalls Ƭ, Spearmanns Rho, Kreuztabellen , X² Koeffizient, Cramers V, Kontingenzkoeffizient, ȹ Koeffizient - Regression
Regressionskoeffizienten, Vorhersage, Methode der kleinsten Quadrate , Varianzaufklärung, Determinationskoeffizient, Residuen - Hypothesentest
Testaufbau, t-Test, t-Test für Differenzen, F-Test, Wolcoxon Test, Man Whitney U-Test, x²-Test, Mc Nemar Test - Wahrscheinlichkeitsrechnung
bedingte Wahrscheinlichkeiten, Satz von Bayes, Dichtefunktion, Normalverteilung, Binomialverteilung , Kombinatorik
Möchtest du teilnehmen?
Dann melde dich bei uns, damit wir gemeinsam schauen können, ob es aktuell Lerngruppen gibt und welche zu dir passt.